19.12.2024 | Ayurveda, Gesundheit, Wissen
Pulsdiagnose im Ayurveda (Nadi Pariksha): Mit viel Gefühl Röntgengeräte, MRTs und andere bildgebende Untersuchungsmethoden gab es im alten Indien noch nicht: Ayurveda-Ärzte verließen sich bei der Diagnose vor allem auf ihre Erfahrung, ihre Intuition und ihre...19.12.2024 | Ayurveda, Gesundheit, Wissen
Chyavanprash: Das ayurvedische Amla-Fruchtmus Chyavanprash ist eines der bekanntesten und vielseitigsten Kräuter-Präparate der ayurvedischen Lehre. Das aromatische Kräutermus wird traditionell verwendet, um die Gesundheit und Vitalität zu stärken. Doch was genau...19.12.2024 | Ayurveda, Gesundheit, Wissen
Weißer Belag oder Risse? Zungendiagnostik im Ayurveda Ob spitze Zungen, Engelszungen und das Zünglein an der Waage: Die Zunge ist buchstäblich in aller Munde. Vieles von dem, was wir täglich tun, wäre ohne sie gar nicht möglich. Dabei ist unsere Zunge so einzigartig...02.12.2024 | Ayurveda, Gesundheit, Wissen
Die Ayurveda Küche: Ayurvedisch kochen lernen Du willst ayurvedisch kochen lernen? Damit machst Du den ersten Schritt zu einem gesünderen Leben und mehr Bewusstsein für Deinen Körper. Die ayurvedische Küche ist dabei gar nicht so aufwendig, wie Du vielleicht denkst:...02.12.2024 | Ayurveda, Gesundheit, Wissen
Ayurvedische Massage: Heilende Berührungen Hast Du Dich schon einmal gefragt, wie es wäre, Menschen mit der Kraft Deiner Hände zu heilen? Stress auflösen, chronische Schmerzen lindern und tiefes Wohlbefinden schenken – als Ayurveda-Massagetherapeut:in hast Du...02.12.2024 | Ayurveda, Gesundheit, Wissen
Ayurvedisches Wasser: Heiß, abgekocht und möglichst rein Wir wissen es alle: Wasser ist Leben. Als Menschen bestehen wir zu etwa zwei Dritteln aus Wasser. Es ist sehr wichtig, dass wir regelmäßig frisches Wasser trinken. Sind wir dehydriert, können viele Prozesse in...