FAQ – Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen zum Ayurveda Campus und zu unseren Ausbildungen? Erhalte hier direkt Antworten auf  häufig gestellte Fragen oder nimm jetzt gleich Kontakt auf.

Brauche ich Vorkenntnisse für mein Ayurveda Seminar?

Grundsätzlich sind Vorkenntnisse für unsere Seminare und Ausbildungen nicht erforderlich. Was sich jedoch als überaus hilfreich erweist, ist die Bereitschaft mit Ayurveda zu wachsen. Denn darauf zielt deine Ausbildung ab. Du lernst nicht nur ganzheitliche Therapieverfahren und Hilfestellungen für jede Lebenslage, sondern machst auch einen Quantensprung in Deiner Entwicklung.

Falls Vorkenntnisse für ein einzelnes Seminar erforderlich sind, weisen wir deutlich darauf hin. Falls Du das Ayurveda Therapeut Basis Seminar (noch) nicht absolviert hast und an einem anderen Ausbildungsmodul teilnimmst (z.B. Ayurveda Ernährungsberater) sind Ayurveda Grundkenntnisse empfohlen.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es im Ayurveda Campus?

Der Ayurveda Campus liegt direkt am Pfaffenteich – unmittelbar am Rand der idyllischen Schweriner Innenstadt. Für Dich als unseren Gast haben wir einen umfangreichen Pool an attraktiven Unterkünften direkt in der Nähe aufbereitet. Freue dich auf schöne Spaziergänge oder einen kleinen Bummel vor und nach deinem Ayurveda-Seminar. Liste der Übernachtungsmöglichkeiten als PDF Download.

Wie hoch sind die Teilnehmerzahlen in unseren Kursen?

Einer unser Hauptmerkmale im Ayurveda Campus ist Freude am Lernen. Dieses können wir nur durch beschränkte Teilnehmerzahlen beibehalten. Das Limit variiert von Seminar zu Seminar und liegt zwischen 16-24 Teilnehmer.

Was ist, wenn ich an einem Seminar- oder Ausbildungstag nicht teilnehmen kann?

Solltest Du ein Modul innerhalb deiner Gesamtausbildung oder ein Einzelseminar nicht besuchen können, z.B. aus Krankheit, hast Du verschiedene Möglichkeiten:

  • Das “Verpasste” zu Hause durch die aufgenommenen Vorträge und Praxis-Übungen zu lernen (Jedes Modul wurde aufgezeichnet).
  • Das nächste gleiche Modul zu besuchen. Bitte kontaktiere uns zu deinen Umbuchungsmöglichkeiten. (Die Module wiederholen sich teilweise mehrmals im Jahr.)
  • Dir eine Gutschrift der nicht besuchten Module im vollen Wert ausschreiben zu lassen und innerhalb von 2 Jahren das Seminar nachzuholen

Bitte beachte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen zum Thema Umbuchungs- bzw. Bearbeitungsgebühren.

Was darf ich rechtlich nach meiner Ayurveda Ausbildung machen?

Je nach Schwerpunkt der Ausbildung berechtigen Dich unsere Seminare nach erfolgreicher Teilnahme in folgenden Bereichen zu praktizieren (diese Formulierungen sind rechtlich nicht geschützt):

  • Gesundheitsberatung
  • Gesundheitstherapie
  • Ernährungsberatung
  • Ernährungstherapie
  • ayurvedische Konsultation
  • Konstitutionsanalyse
  • Präventionsberatung
  • Kräuterberatung
  • Ayurveda Kur/-en
  • Massage-Tätigkeit
  • Anti-Aging
  • Wellness
  • Kosmetik
  • Coachings
  • Personal Training
  • Lebensstilberatung
  • Orientierungsgespräche

Bei erfolgreichem Abschluss der Ayurveda-Therapie Ausbildung ist zusätzlich die Anerkennung für „Ayurveda-Therapie“ gegeben. Sowohl der Begriff “Therapie” als auch “Ayurveda-Therapie” sind rechtlich nicht geschützt und es bedarf grundsätzlich keiner Heilerlaubnis. Dennoch ist bei fehlender Heilerlaubnis eine klare Abgrenzung zur Therapie (und Diagnose) wichtig!

Dies sind Beispiele für Kompetenz-/Angebots-Formulierungen, die Du für Deine Praxis (ohne Heilerlaubnis) verwenden darfst:

  • Konstitutionsanalysen durchführen
  • ayurvedische Konsultationen geben
  • Störungen des körperlichen Gleichgewichts nach ayurvedischen Prinzipien erkennen
  • die Gesundheit nach ayurvedischen Prinzipien fördern
  • Störungen & Krankheiten vorbeugen
  • Wohlbefinden / Lebensqualität / Vitalität fördern
  • gesundheitsorientiert beraten
  • gesundheitsorientiert betreuen
  • Menschen / Gäste ganzheitlich betreuen
  • Menschen / Gäste ganzheitlich begleiten

Was Du ohne Heilerlaubnis (Arzt & Heilpraktiker) nicht darfst:

  • Krankheiten behandeln oder auf irgendeine Weise suggerieren, dass dies geschieht
  • Krankheiten heilen, ein Heilversprechen oder Garantie auf Gesundheit geben
  • die Linderung von körperlichen od. psychisch/seelischen Leiden verkünden
  • das Feststellen einer Erkrankung/Störung im Sinne einer medizinischen Diagnose anbieten od. durchführen
  • krankheits- od. symptom-orientiert behandeln, betreuen, beraten

Obgleich wir uns stets auf den neusten Stand bringen und diese Angaben juristisch geprüft sind, übernehmen wir für diese Angaben keine Gewähr. 

Wie schnell sollte ich mich anmelden?

Der Ayurveda Campus steht für eine hohe Ausbildungsqualität und Individualität. Daher ist die Teilnehmerzahl für jedes Seminar begrenzt. Nur so kann ein gemeinsames und effektives Lernen gewährleistet werden. Wenn du weißt, dass ein Seminar genau das Richtige für dich ist, und alle Fragen geklärt sind, empfehlen wir dir zu reservieren, bevor der Kurs seine maximale Teilnehmerzahl erreicht hat.

Sind Ratenzahlungen für unsere Seminare möglich?

Ratenzahlungen sind ab einen Seminarwert ab 1000 € möglich. Mehr Informationen erhältst Du unter Zahlungsarten.

Wie laufen die Prüfungen ab?

Innerhalb der Aus- und Weiterbildungen die mit „Ayurveda Therapeut“ & “Ayurveda Coach” zertifziert werden, gibt es eine praktische und eine schriftliche Abschlussprüfung. Diese ist nur erforderlich, wenn eine Zertifizierung gewünscht ist.

Die Praktische Prüfung basiert auf den gemeinsamen Gruppenübungen. Ausgewertet wird diese durch die Rückmeldung der “behandelten” Teilnehmer und der Supervision von Bastian. Somit wirst du gefördert und nicht nur geprüft. Die schriftliche Prüfung beinhaltet Fragen über deine persönliche Entwicklung innerhalb der Ausbildung. Eine Frage könnte sein: Auf welche Nahrungsmittelkombinationen achtest du in deiner Ernährung und wie wirkt sich das positive auf deinen Alltag aus?

Wofür werden meine Geburtsdaten verwendet?

Im Bestellvorgang hast Du die Möglichkeit u. a. Deine Geburtsdaten anzugeben. Wir verwenden diese Informationen, um ein auf Dich zugeschnittenes und hochwertiges Zertifikat oder Teilnehmerbescheinigung auszustellen.

Anfrage senden